Nach längerer Pause gibt’s mal wieder einen Theologischen Stammtisch. Thema des Gesprächs: Der Einzug in Jerusalem. Wir lesen zusammen den Bericht in Lukas 19, 28-48. Was bedeutete Jesu Einzug in die Hauptstadt damals? Und wie sind wir heute unterwegs in Dorf und Stadt? Zur Teilnahme bitte diesen Zoom-Link nutzen: https://us02web.zoom.us/j/89881982714?pwd=SUVRcFdoekFBajNmRUJwQkZvRCs0dz09
Einträge gespeichert als 'Veranstaltungen'
Theologischer Stammtisch Dienstag 4.4.23, 19 Uhr online
Gottesdienste im April 23
So 02.04. Gottesdienst an Palmsonntag (Sophie Lapp Jost / Predigt: David Lapp Jost) Kollekte: Tagungsstätte Thomashof Do 06.04. Gründonnerstag 19 Uhr Fußwaschung (Andi Rosenwink / David Lapp Jost) Fr 07.04. Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Barbara Hege.Galle / Predigt: Sophie Lapp Jost) Kollekte: Gemeindezwecke So 09.04. Ostergottesdienst (Megan Rosenwink/ Predigt: CarmenKern) Kollekte: Gemeindezwecke So 16.04. Gottesdienst […]
Gottesdienste im März 23
Fr 03.03 Gottesdienst zum Weltgebetstag 19:00 Uhr kath. Kirche Bammental So 05.03. Gottesdienst (David Lapp Jost / Predigt: Andi Rosenwink) Kollekte: Katastrophenfonds So 12.3. Gemeindeversammlung (Matthias Dyck / Andacht: Sophie Lapp Jost ) Kollekte: Gemeindezwecke anschliessend gemeinsames Mittagessen So 12.3. 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag Evangelische Kirche (Ökumenisches Team / Predigt: Wolfgang Krauß) So […]
Ökumenisches Friedensgebet, 24.2.23, 18 Uhr
Gemeinsam für den Frieden Beginn: Schweigekreis vor dem Rathaus Friedensgebet in der Evangelische Kirche Am 24.2.22 startete die russische Armee ihren Angriff auf die Ukraine. Zum Jahrestag gedenken wir der Opfer des Krieges und wenden uns an Gott mit der Bitte um ein Ende von Krieg und Zerstörung. Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt […]
Ökumenische Friedensdekade 2022
www.friedensdekade.de
Gottesdienste im September 2022
Sa. 03.09. ab 10.00 Uhr ÖRK-Begegnung in Neckargemünd https://www.arche-neckargemuend.de/index.php/aktuell So 04.09. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Wiesenbach auf dem Rathausplatz – anschl. Begegnung mit Gästen vom Ökum. Rat der Kirchen So 11.09. Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn (Barbara Hege-Galle / Predigt: Carmen Kern ) Kollekte: Gemeindezwecke So 18.09. Herbstagung / Kulturzentum Limburgerhof Burgunderplatz 2, 67117 Limburgerhof So 25.09. […]
Theologischer Stammtisch Dienstag 10.5.22, 20:00-21:30 Uhr
„Überwindung des Mythos der erlösenden Gewalt“ Online-Erinnerungsabend zum zehnten Todestag von Walter Wink, Pionier gewaltfreier Theologie Hallo Stammtischler- und Stammtischlerinnen, wir sind diesmal eingeladen zu einer Zoom-Veranstaltung zum Thema „Überwindung des Mythos der erlösenden Gewalt“. Deshalb auch die andere Uhrzeit. Unser Stammtischabend öffnet sich zu einem Erinnerungsabend an Walter Wink. Der 2012 verstorbene amerikanische Theologe […]
Theologischer Stammtisch Dienstag, 26.4.22, 19 Uhr
Thema: Transhumanismus als technokratische Heilslehre „Transhumanismus“, oder etwas schwächer „Posthumanismus“, sind Sammelbegriffe für die Fortsetzung des klassischen Humanismus mit anderen Mitteln – insbesondere der Informations- und Biotechnologie. Ein „neuer Mensch“ soll geschaffen werden, welcher sich selber nach eigenem Willen „optimiert“. Der Theologe und Philosoph Johannes Hartl geht darauf in seinem neuen Buch „Eden Culture – […]
Digitaler Donnerstag, 17.3.22, 19:30 Uhr
„Quellen zu Täuferisch-Mennonitischer Identität“. „Warum nennen wir uns ‚evangelische Mennoniten‘?“ —————————————————————- Astrid von Schlachta erläutert zwei Texte aus dem 19. Jahrhundert. Carl Harder, Warum nennen wir uns „evangelische Mennoniten“? (1848) und Jakob Mannhardt, Gedächtnisrede auf Menno Simons (1861) https://www.mennoniten.de/digitaler-donnerstag/
Theologischer Stammtisch, Dienstag 15.3.22, 19.30 Uhr
Welche Themen weiter im Stammtisch? ———————————– Eingangsimpuls: Wolfgang Krauß Online über Zoom Letztes mal sprachen wir über „Krieg und Frieden“ und es ging über den eskalierenden Konflikt in der Ost-Ukraine. Neun Tage später wurde auf Befehl des russischen Präsidenten daraus ein Angriffskrieg. Nun könnten wir über diesen Krieg sprechen. Das geschieht ja derzeit überall. Ich […]